Systems Engineering und Facilities Management (Master)
Über den Studiengang
Die Planung und der Betrieb technisch anspruchsvoller Gebäude, wie Industrieanlagen, Logistikzentren, Krankenhäuser, Flughäfen etc. setzt spezifische Kompetenzen voraus, um die unterschiedlichen technischen Subsysteme miteinander zu verzahnen und mit den betrieblichen Primärprozessen abstimmen zu können. Dabei geht es nicht um die Optimierung von Einzelgewerken, sondern um Fragen der Bewertung von Ressourcen- und Energieeffizienz, des Betriebs sowie der Instandhaltung technischer Systeme und der Vertragsgestaltung.
Studienabschluss
Master of Science
Studienbeginn und Dauer
Wintersemester; Regelstudienzeit 4 Semester
Studienvoraussetzungen
Bachelor- oder Diplomabschluss in den Studiengängen Versorgungs- und Entsorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Facility Management. Vergleichbare im In- und Ausland erworbene Hochschulabschlüsse können nach Maßgabe der Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung ebenfalls zugelassen werden.
Weitere Informationen
https://www.w-hs.de/systems-engineering-facilities-management-ge
Bildquelle(n): Martin Steffen
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Ralf Holzhauer
Studienfachberater Masterstudiengang "Systems Engineering und Facilities Management"