Versorgungs- und Entsorgungstechnik/ - Technische Gebäudeausrüstung (Bachelor, Duales Studium)
Über den Studiengang
Der Versorgung von Gebäuden und Liegenschaften mit elektrischer Energie, Wärme, Kälte, Wasser und Gas liegen zunehmend komplexe und mit höherem Automatisierungsgrad verbundene technische Prozesse zugrunde. Angesichts der aktuellen Energiepreisentwicklung gewinnen intelligente Lösungen für dezentrale Versorgungssysteme, aber auch die Steigerung der Energieeffizienz an Bedeutung. Der Arbeitsbereich der hier tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure ist breit gefächert und erfordert neben technischem Know-how auch die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Studienschwerpunkte
- Technische Gebäudeausrüstung
- Entsorgungssystemtechnik
Studienabschluss
Bachlor of Engineering
Studienbeginn und Dauer
Wintersemester, 6 Semester (Vollzeit) bzw. 8 Semester (Dual)
Studienvoraussetzungen
- Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Berufliche Qualifizierung (u. a. Meister, Techniker oder Personen mit mind.2-jähriger Berufsausbildung und anschließender 3-jähriger Berufserfahrung)
Weitere Informationen
Bildquelle(n): Martin Steffen
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Karin Kückelhaus
Fachbereich Maschinenbau und Facility Management Elektrotechnik und Beleuchtungssysteme, Gebäudesystemtechnik