Modulstudium Management für Ingenieure (Berufsbegleitend)
Über den Studiengang
Das berufsbegleitende weiterbildende Modulstudium „Management für Ingenieure“ richtet sich an zukünftige Führungskräfte, die Interesse an einer betriebswirtschaftlichen und managementorientierten berufsbegleitenden Qualifizierung haben. Bereits auf diesen Gebieten erworbenes Wissen kann ohne Absolvierung eines kompletten Studiums ergänzt bzw. vertieft werden. Die Module des Studiums sind Teile des akkreditierten weiterbildenden Studienganges "Master Wirtschaftsingenieurwesen", welche separat studiert und abgeschlossen werden können. Die Vermittlung von aktuellem betriebswirtschaftlichem Wissen auf Hochschulniveau wird ergänzt durch verschiedene Inhalte für angehende Führungskräfte wie zum Beispiel Selbst-, Konflikt- und Changemanagement. Das zweisemestrige Studium kann zum Winter- und Sommersemester begonnen werden und umfasst maximal sechs Module. Es können u. a. die folgenden vier Module aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (je 6 Credits) absolviert werden:
- Betriebswirtschaft
- Controlling und Logistik
- Qualitäts- und Unternehmensmanagement
- Selbstmanagement und Führung
Die Weiterbildungsmodule haben in der Regel einen Umfang von 24 Unterrichtsstunden, wofür ein bis drei Präsenzphasen pro Semester vorgesehen sind. Studien- und Prüfungsleistungen dieses Modulstudiums können auf berufsbegleitende Master-Studiengänge angerechnet werden. Bei erfolgreichem Abschluss erhält die Teilnehmerin/der Teilnehmer ein Zertifikat und ein Modulprüfungszeugnis mit Notenangabe und Angabe der Leistungspunkte. Für die Teilnahme am Modulstudium werden Gebühren erhoben.
Studienabschluss
Fernstudium, Zertifikat und Modulprüfungszeugnis
Studienbeginn und Dauer
Sommer- oder Wintersemester, 2 Semester
Studienvoraussetzungen
Die Bewerber haben einen qualifizierten Hochschulabschluss nachzuweisen.
Weitere Informationen
http://www2.emw.hs-anhalt.de/www/de/studieren/aufbaustudium/wirtschaftsingenieurwesen/modulstudium-management-fuer-ingenieure.html
Zusätzliche Informationen
Bildquelle(n): Hochschule Anhalt
Ansprechpartner
Denise Rosenkranz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin MWI Prozessmanagement