Verfahrenstechnik (Bachelor)
Über den Studiengang
Die Ingenieurwissenschaft verändert gezielt die Eigenschaften von (Roh-) Stoffen – durch physikalische, chemische und biologische Prozesse. Es geht um die Forschung, Entwicklung und Herstellung nutzbarer Produkte wie Kunststoffe, Treibstoffe, Kosmetika oder Farbstoffe – und um Themen wie Energieumwandlung und Umweltschutz.
Im Zentrum des Studiums der Verfahrenstechnik, das zum Bachelor of Engineering ausbildet, stehen neue Erkenntnisse der Ingenieur- und Naturwissenschaften – immer im betriebswirtschaftlichen, ökologischen und sicherheitstechnischen Rahmen. Wer Prozesse planen, steuern und überwachen, Anlagen und Ausrüstungen entwickeln und betreiben kann, hat mit diesem Abschluss beste Chancen. Industrie, Umwelt- und Recyclingtechnik, Energiewirtschaft, industrielle und gewerbliche Produktion suchen immer gut ausgebildete Verfahrenstechniker.
Zu den Studienschwerpunkte zählen:
• Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Physik, Chemie)
• Ingenieurtechnische Grundlagen (Thermodynamik und Strömungsmechanik)
• Elektrotechnik, CAD, Technische Mechanik, Konstruktionslehre, Werkstoffkunde
• Chemische, Mechanische und Thermische Verfahrenstechnik
• Apparate-, Prozess- und Anlagentechnik, Sicherheits- und Umwelttechnik
Die Studiengänge der Verfahrenstechnik bilden am Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik der Hochschule Anhalt die Grundlage der Ausbildung von Ingenieuren im Bereich Life Science Engineering in Mitteldeutschland. Im Zentrum des Bachelorstudiengangs der Verfahrenstechnik im Direkt- und berufsbegleitenden Studium stehen dabei neue Erkenntnisse der Ingenieur- und Naturwissenschaften – immer im betriebswirtschaftlichen, ökologischen und sicherheitstechnischen Rahmen.
Studienabschluss
Bachelor of Engineering
Studienbeginn und Dauer
Studienbeginn: Wintersemester
Dauer: 7 Semester
Studienvoraussetzungen
Abitur, Fachhochschulreife, Meister oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Bewerbungen bis 15. September
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen
Bildquelle(n): Hochschule Anhalt
Ansprechpartner
Prof. Dr. Lothar Martens
Studienfachberater Verfahrenstechnik und Prodekan des Fachbereichs