Projektmanagement Vertiefung Ausbau (Master)
Über den Stuhlgang
Die Baubranche befindet sich in einem tief greifenden Veränderungsprozess. Neue Leistungsschwerpunkte der Büros
und Unternehmen erfordern in immer stärkerem Ausmaß Managementwissen, einen Überblick über den gesamten
Lebenszyklus einer Immobilie sowie vertiefte rechtliche und unternehmerische Kenntnisse. Internationalität und
Zusammenarbeit in komplexen interdisziplinären Strukturen werden immer selbstverständlicher.
Hier setzt der Master Projektmanagement an. Er vermittelt - aufbauend auf Kenntnisse aus dem Erststudium der Architektur oder des Bauingenieurwesens - praxisorientiertes, zusätzliches Fachwissen und macht die Studierenden fit für künftige Herausforderungen.
Ob Managementwissen, rechtliche und unternehmerische Kenntnisse oder Persönlichkeitsentwicklung, ob Sprungbrett in
eine Führungsposition, Zugang zum höheren öffentlichen Dienst oder eine anspruchsvollere Tätigkeit durch breiteres
Querschnittswissen: die im Studium erworbene zusätzliche Kompetenz lässt sich als eigener Wettbewerbsvorteil nutzen und von neuen beruflichen Möglichkeiten profitieren. Studienschwerpunkte bieten die drei Vertiefungsrichtungen Bau und Immobilie, Fassade oder Ausbau sowie das individuelle Masterarbeits-Thema.
Spezialisierung Ausbau
In der Vertiefung Ausbau erwerben die Studierenden vertieftes technisches, konstruktives, bauphysikalisches und
abwicklungstechnisches Wissen über die Bauaufgaben und Gewerke des Gebäudeausbaus. Die Studierenden finden sich als Projektteams zusammen und entwickeln in praxisorientierten Projektarbeiten beispielswiese Brandschutz- und
Installationskonzepte. Die Absolventen sollen nach erfolgreichem Abschluss von Studienarbeiten und Prüfungen in der Lage sein, planerische, koordinierende und leitende Tätigkeiten des Gebäudeausbaus mit entsprechendem Spezialwissen zu übernehmen.
Zielgruppe
Der Master Projektmanagement Vertiefung Ausbau richtet sich an Architekten, Bauingenieure sowie Ingenieure verwandter Disziplinen, die Projektleitungs- und Führungsaufgaben insbesondere in den Phasen des Gedäudeausbaus als Selbstständige oder Angestellte haben oder anstreben.
Studienabschluss
Master of Engineering, berufsbegleitend
Studienbeginn und Dauer
jeweils zum Wintersemester, Master: 5 Semester berufsbegleitend
Studienvoraussetzungen
- erster Studienabschluss in Architektur, Bauingenieurwesen und verwandte Disziplinen
- erfolgreich absolviertes Aufnahmegespräch
- mind. 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten Studienabschluss
Weitere Informationen
https://www.hs-augsburg.de/Architektur-und-Bauwesen/ibi/Master-Projektmanagement.html
Zusätzliche Informationen
Bildquelle(n): Hochschule Augsburg
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Sonja Schön
Assistenz der Institutsleitung, Ansprechpartner Master Projektmanagement