Fachingenieur / Fachplaner Ausbau (Berufsbegleitend)
Über den Studiengang
Fachingenieur / Fachplaner Ausbau
Der Anteil der Ausbaugewerke am gesamten Bauvolumen liegt bei mehr als 50 % – und dies bei steigender Tendenz. Die
Hochschule Augsburg trägt dazu bei, den drängenden Fachkräftemangel in diesem Bereich zu lindern und bietet das
weiterbildende berufsbegleitende Zertifikatsstudium Fachingenieur Ausbau an. Basis dafür ist die ausgewiesene Kompetenz der Hochschule im Bereich der Baustoffe, die Weiterbildungskompetenz im Baubereich am Institut für Bau und Immobilie sowie ein Netzwerk aus Planern, Firmen und Herstellern.
Spezialisierung Ausbau
Die Studierenden erwerben im Verlauf des Studiums vertieftes technisches, konstruktives, bauphysikalisches und
abwicklungstechnisches Wissen über die Bauaufgaben und Gewerke des Gebäudeausbaus. Die Studierenden finden sich als Projektteams zusammen und entwickeln in praxisorientierten Projektarbeiten beispielswiese Brandschutz- und
Installationskonzepte. Die Absolventen sollen nach erfolgreichem Abschluss von Studienarbeiten und Prüfungen in der Lage sein, planerische, koordinierende und leitende Tätigkeiten des Gebäudeausbaus mit entsprechendem Spezialwissen zu
übernehmen.
Zielgruppe
Das Zertifikatsstudium Fachingenieur / Fachplaner Ausbau richtet sich an Ingenieure der Fachrichtungen Architektur,
Bauingenieurwesen sowie verwandter Disziplinen mit Baubezug, die in Planung, Ausführung, Vertrieb oder als Sachverständige tätig sind. Techniker und Meister der einschlägigen Ausbaugewerke können nach einem erfolgreich absolvierten Aufnahmegespräch ebenfalls teilnehmen und erhalten als Abschluss das Studienzertifikat Ausbau (Fachplaner Ausbau).
Studienabschluss
Zertifikatsstudium, berufsbegleitend
Studienbeginn und Dauer
zum Wintersemester, 2 Semester berufsbegleitend
Studienvoraussetzungen
- erster Studienabschluss in Architektur, Bauingenieurwesen und verwandte Disziplinen
- mind. 1 Jahr Berufstätigkeit nach Abschluss des ersten Studiums
Oder - abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder Meister in einem der einschlägigen Gewerke des Ausbaus (z.B. Ausbaufacharbeiter, Bodenleger, Fliesenleger, Maler, Parkettleger, Schreiner, Trockenbaumonteur, Zimmerer)
- erfolgreich absolviertes Aufnahmegespräch
Weitere Informationen https://www.hs-augsburg.de/Architektur-und-Bauwesen/ibi/Fachingenieur-Ausbau.html
Zusätzliche Informationen
Bildquelle(n): Hochschule Augsburg
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Katrin Lohschelder
Assistenz der Institutsleitung, Ansprechpartner Fachingenieur Ausbau